In der Woche vom 22.4. bis 25.4. durften 15 Diplomarbeitsgruppen ihre Arbeiten vor der Prüfungskommission erfolgreich präsentieren. Es waren Themen vertreten wie künstliche Intelligenz, Frauenrechte oder der HAK-Schulball. 

  • Kurzzeitvermietung im digitalen Zeitalter / Short-term rentals in the digital age
  • Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit in Österreich / Unemployment and Homelessness in Austria
  • Energiewirtschaft in Österreich  / The Energy Industry in Austria
  • Etablierung eines neuen Supermarkts / Establishment of a new Supermarket
  • Das Geschäft mit der Schönheit – „gutes“ Aussehen um jeden Preis? / The Beauty Business - "Good" Looks at any Price?
  • Planung, Organisation und Durchführung eines Schulballs für die BHAK Korneuburg / Planning, Organization and Execution of a School Ball for the BHAK Korneuburg
  • Marken und deren Plagiate in der Bekleidungsbranche / Brands and their counterfeits in the clothing industry
  • Einheitlichkeit vs. Individualität: Die Auswirkungen von Schuluniformen auf die Schüleridentität   / Uniformity vs. Individuality: The Impact of School Uniforms on Student Identity
  • Frauen im Fokus: Soziale und ökonomische Herausforderungen / Women in Focus: Social and Economic Challanges
  • Innovative Trainingstechniken im Hochleistungssport / Innovative Training Techniques in High-Performance  Sports
  • Internationalität in der Schule und Berufswelt / Internationality in School and the Professional World
  • Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz / The Impact of Artificial Intelligence
  • Gesunde Luft an der BHAK Korneuburg – in Zusammenarbeit mit „MeineRaumluft“ / Healthy Air at the BHAK Korneuburg - in Collaboration with "MeineRaumluft"
  • Organisation/Planung und Umsetzung eines Schulballs / Organization/Planning and Execution of a School Ball 
  • Green Finance in Österreich  / Green Finance in Austria
gespeichert